Alles an Bord
Checkliste VorbereitungWirklich alles an Bord?
Urlaub hier und jetzt: Caravaning ermöglicht Ihnen grenzenlose Spontaneität.
Doch bei längeren Reisen kann ein wenig Vorbereitung nicht schaden. Hier haben
Sie eine umfangreiche Checkliste, mit der Sie sich optimal auf Ihre Reise vorbereiten
können.
Haken Sie einfach Punkt für Punkt ab und Sie wissen, dass es Ihnen unterwegs an
ganz und gar nichts fehlen wird.
Reisevorbereitung allgemein
Haben Sie alle Unterlagen für die Reiseplanung?
Kennen Sie Einreise-, Zoll- und Verkehrsbestimmungen?
Wie sind die Einreisebestimmungen für Haustiere?
Wie ist die Treibstoffversorgung im Zielgebiet?
Gibt es mautpflichtige Strecken?
Gibt es Fähren und Schiffsetappen?
Welche Ferienzeiten und Feiertage gelten im Reiseland?
Brauchen Sie noch Straßenkarten oder einen Autoatlas?
Haben Sie Campingplatz- oder Stellplatzführer bzw. Adressen?
Besitzen Sie Sprachführer für das Zielland?
Haben Sie schon einen Reiseführer besorgt?
Ist die Route gut geplant?
Dokumente und Papiere
Sind Personalausweis, Reisepass und evtl. noch Visum gültig?
Wo sind die Papiere für Zug- und Wohnwagen?
Haben Sie den richtigen Führerschein (ggf. EU-Führerschein) und grüne
Versicherungskarten für Zugwagen/Anhänger?
Wo ist die Servicekarte?
Besitzen Sie Sicherheitskopien der wichtigsten Dokumente?
Welche Versicherungen sind Ihnen wichtig?
Schutzbriefe
Urlaubsversicherung
Auslandskrankenversicherung
Reiserücktrittsversicherung
Verkehrs-Rechtsschutzversicherung
Fahrzeugversicherung
Haben Sie das Formular „Europäischer Unfallbericht“?
Brauchen Sie ein Werkstättenverzeichnis?
Nehmen Sie die Betriebs- und Bedienungsanleitungen für
Zugwagen, Wohnwagen und Einbaugeräte mit?
Serviceheft?
Mitgliedskarten an Bord (z.B. ADAC)?
Besitzen Sie eine Camping Card International (CCI)?
Brauchen Sie Tickets für Fähren, Mautkarten/Vignetten?
Sind die Reservierungen bestätigt (bei Vorausbuchungen)?
Haben Sie ein Verzeichnis wichtiger Adressen und Nummern?
Wenn Sie Tiere mitnehmen: Haben Sie die erforderlichen Papiere?
Zahlungsmittel
Alle erforderlichen Karten dabei? Kreditkarte? EC-Karte?
Wie sind die Einfuhr- und Umtauschbestimmungen?
Denken Sie in Nicht-Euro-Ländern an Bargeld für die ersten Urlaubstage!
Brauchen Sie evtl.Travellerschecks?
Treffen Sie Vorsorge-Maßnahmen bei Kartenverlust!
Vergessen Sie den praktischen Klassiker nicht: Der kleine Geldbeutel/
Brustbeutel/Geldgürtel für den täglichen Bedarf.
Wichtiger Tipp für unterwegs:
Verteilen Sie Geld auf mehrere Stellen und bewahren Sie EC-Karte,
Kreditkarte und Bargeld getrennt auf.
Vorbereitung in Haus und Wohnung
Ist der Ersatzschlüssel bei Vertrauensperson deponiert?
Sind ebenso Urlaubsadresse und Telefonnummer für Notfälle hinterlegt?
Wer kümmert sich um Haustiere, Pflanzen, Paketlieferungen?
Sind die Zeitungen um- oder abbestellt?
Wer leert den Briefkasten?
Im Winter: Wer kümmert sich um die Schneeräumpflicht?
Sind offene Rechnungen beglichen?
Liegen verderbliche Lebensmittel im Kühlschrank?
Die Ausstattung für unterwegs.
Navigation und Kommunikation an Bord?
GPS-Gerät?
Navigationsgerät?
Mobiltelefon?
Ladegerät?
Fotoausrüstung inkl. Ladegerät/Ersatzbatterien und Speicherkarte(n)?
Videokamera inkl. Ladegerät und Speichermedium?
Bedienungsanleitungen für technische Geräte?
Notieren Sie Gerätenummern elektrischer Geräte (Diebstahl)!
Notebook mit Zubehör, WLAN?
Adapter?
Fernsehgerät, Fernbedienung und Antenne?
SAT-Ausrüstung (Antenne, Stativ, Kabel, SAT-Finder,
Receiver, Fernbedienung)?
Tragbares Radio/Weltempfänger?
Fernglas?
Kompass?
Taschenlampe?
Reservebatterien?
Uhr?
Wecker?
Reisebügeleisen?
Taschenrechner?
Unterhaltung/Hobby/Sport
Haben Sie Ihren Lesestoff oder Rätselhefte?
Brauchen Sie eine TV-Programmzeitschrift?
CDs und DVDs
CD-/DVD-Player
MP3-Player iPod oder ähnliches?
Denken Sie an Spiele für drinnen und draußen.
Nehmen Sie das Fahrrad mit?
Wenn ja: Brauchen Sie Zubehör wie Fahrradschloss,- Tasche, - Flickzeug?
Brauchen Sie Wassersportgeräte wie Schwimm- und Taucherbrille,
Schnorchel, Flossen, Luftmatratze?
Angelausrüstung?
Schreibutensilien?
Körperpflege
Alle Cremes dabei? (Körper-, Hand- und Sonnenlotionen)
Deodorant nicht vergessen?
Feuchttücher für Hände und Gesicht?
Ausreichend Handtücher für den Urlaub?
Hygieneartikel?
Kamm und Bürste?
Kontaktlinsenmittel?
Lippenpflegestift?
Nagelset?
Rasierzeug?
Schminkutensilien?
Papiertaschentücher?
Toilettenpapier?
Waschzeug?
Wattestäbchen?
Zahnputzzeug?
Kleidung und Wäsche
Badekleidung eingepackt?
Bademantel?
Strandtücher?
Bettwäsche?
Klimagerechte Oberbekleidung?
Unterwäsche, gegebenenfalls Ski-Unterwäsche?
Kopfbedeckung?
Nachtwäsche?
Regenschutz/Regenschirm?
Haben Sie das richtige Schuhwerk für Ihren Ferienort eingepackt?
Socken, Strümpfe, Strumpfhosen?
Sonnenschutz?
Die richtige Sportkleidung an Bord?
Jacken und Windjacken?
Ersatzbrille?
Sonnenbrille?
Ersatzkontaktlinsen?
Campingspezifische Aussstattung
Campingzubehör für Außen
Ist die Markise in Ordnung?
Markisenkurbel, Spannstangen, Stützen komplett?
Haben Sie die Heringe, Spannbänder und –gurte?
Brauchen Sie Seile, Trittstufe, Kunststoffplane oder Isoliermatten?
Ebenso das Vorzelt: Alle Utensilien dabei?
Komfortausstattung wie Teppich, Windschutz, Campingtisch
und -stühle an Bord?
Tischdecke und Stuhlauflagen?
(Insekten-)Kerzen?
Grillutensilien komplett?
Brauchen Sie vielleicht Schlafsäcke oder Decken für draußen?
Verlängerungskabel und Mehrfachsteckdosen für den Außeneinsatz?
Spirituskocher und Spiritus?
Sonnenschirm mit Ständer?
Blasebalg?
Luftmatratze oder aufblasbare Kissen?
Reinigungsutensilien
Waschpulver?
Wäscheleine oder -spinne mit Wäscheklammern?
Waschwanne?
Wäschesack?
Scheuerbürste?
Schuhputzzeug?
Eimer?
Kehrbesen und -schaufel?
Staubsauger?
Gummihammer?
Taschenmesser mit verschiedenen Werkzeugen?
Schere?
Reparaturband?
Draht?
Campingküchen-Check
Abfalleimer?
Abwaschschüssel?
Abwaschschwamm?
Alufolie?
Besteck?
Brotmesser?
Dosenöffner?
Elektrokochplatte?
Fettspritzsieb?
Feuerzeug?
Flaschenöffner?
Flaschenverschluss?
Frischhalteboxen?
Frischhaltefolie?
Gasanzünder?
Geschirr (Becher, Gläser, Pappteller, Tassen, Teller)?
Geschirrspülmittel?
Geschirrtücher?
Gummiringe?
Gurkenhobel?
Haushaltsschere?
Kaffeeutensilien wie Filter, Kanne und Kaffeemaschine?
Käsereibe?
Knoblauchpresse?
Kochlöffel?
Korkenzieher?
Küchenmesser?
Kunststoffdosen?
Müllbeutel?
Nudelsieb?
Pfannen?
Plastikbeutel?
Rührlöffel?
Salatbesteck und Salatschüssel?
Schälmesser?
Schneebesen?
Schneidebretter?
Scheuerpulver?
Schöpflöffel?
Schüsseln?
Spülbürsten und Spüllappen?
Streichhölzer?
Teekanne?
Thermoskanne?
Töpfe und Topflappen?
Untersetzer?
Wasserfilter?
Wasserkocher?
Erstbevorratung (Lebensmittel, Getränke, Tierfutter)?
Technische Ausstattung Zugfahrzeug
Checks:
Starterbatterie O.K.?
Beleuchtung O.K.?
Kühlmittelstand?
Ölstand?
Scheibenreiniger (ggf. mit Frostschutz)?
Reifenzustand (Profil, Druck, Zustand)?
HU/AU gültig?
Evtl. Feinstaubplakette für Umweltzone?
Ausstattung/Zubehör:
Reservekanister?
Schneeketten?
Zusatzseitenspiegel?
Parkscheibe?
Taschenlampe/Stirnlampe?
Verbandskasten?
Wagenheber?
Warndreieck?
Warnwesten?
Abschleppseil?
Starthilfekabel?
Bordwerkzeug/Werkzeugkasten (Klappbox)?
Ersatzschlüssel?
Technische Ausstattung Caravan
Checks:
Gültige HU?
Technische Voraussetzungen für 100 km/h (Kennzeichnung)?
Gültige Gasprüfung?
Diebstahlsicherung?
Einbruchwarnanlage?
Rauch-/Feuermelder aktiviert?
Lichtkontrolle innen und außen?
Kontrolle Blinker und Bremsleuchten?
Funktionskontrolle Gasheizung und Gasherd?
Gasvorrat ausreichend?
Funktionskontrolle Kühlschrank auf 12 V eingestellt?
Funktionsprüfung Wasserhähne und Frischwasserschlauch,
Wasserschläuche sauber?
Länderspezifische Abwasserbestimmungen geprüft
(geschlossene Systeme)?
Reifen/Ersatzrad: Zustand, Alter, Profil?
Auflaufbremse O.K.? (in Werkstatt prüfen)
Beläge Antischlingervorrichtung O.K.?
Rollos intakt?
Fenster und Außenklappen verriegelt?
Elektrische Geräte funktionstüchtig?
Ausstattung/Zubehör:
Abwasserbehälter und Abwasserschlauch (mind. 5 m)
für Direktverbindung am Standplatz?
Adapter bzw. Adapterkabel für die verschiedenen Anschlussnormen?
Arbeitshandschuhe?
Barometer?
Deichselschutzabdeckung?
Draht?
Elektroheizofen/-lüfter?
Entkeimungstabletten?
Ersatzleuchtmittel?
Ersatzsicherungen?
Ersatzwasserpumpe?
Euro-Schukostecker-Adapter mehrfach?
Feuerlöscher?
Gasflaschen (auch ggf. blaues Campinggas als Reserve,
mit Ventil/Adapter)?
Gasfülladapter?
Gasschlauch?
Gewebeband?
Gießkanne?
Große Folie?
Hygrometer?
Kabeltrommel bzw. Kabel und Verlängerungskabel für
den Anschluss des Wohnwagens?
Kläranlagenverträgliche Sanitärzusätze für Kassettentoilette?
Klebstoff?
Kleines Beil?
Kompressor?
Luftdruckmesser für Reifen?
Lüsterklemmen?
Pannenspray für Reifen?
Parkwarntafeln?
Radschlüssel/-kreuz?
Reserverad?
Schlauchadapter und -schellen?
Schrumpfschlauch?
Sicherheitsbox für Schukoverbindungen?
Spannungswandler?
Spaten?
Sprittrichter?
Sprühfett?
Stromprüfer?
Stützenkurbel?
Stützlastwaage?
Türvorhang?
Unterlegbretter für Stützen?
Unterlegkeile?
Verbandskasten?
Wagenheber?
Warndreieck?
Warnwesten?
Wasserkanister/-tank mit Einfüllstutzen?
Wasserwaage?
Werkzeugkasten?
Zweitschlüssel?
Richtiges Beladen
Verwiegen des leeren Anhängers (TÜV, DEKRA, Müllannahmestellen),
Ermitteln der Zuladung?
Gewicht der mitgeführten Ausrüstung?
Beladeplan (Schwerlast über der Achse, ausgleichende
Beladung vorn und hinten)?
Stützlast O.K. (zulässige Stützlast soll ausgenutzt werden)?
Zulässige Gesamtmasse des Wohnwagens?
Anhängelast des Zugfahrzeugs?
Gesamtmasse des Gespanns?
Tipp: Beim TÜV können Sie Ihr Fahrzeug wiegen lassen -
eine Zusammenarbeit mit dem ADAC.
Check
HU/AU
Gasprüfung
Ölstand
Kühlmittelstand
Scheibenreiniger (ggf. Frostschutz)
Scheibenwischer
Ladezustand Starterbatterie
Beleuchtung
Tipp: Seit 2006 ist in den neuen Zulassungsdokumenten die Leermasse des Caravans
angegeben. Es lohnt sich, auch neue Anhänger verwiegen zu lassen, um die zulässige
Ladung zu ermitteln.
Reifenzustand (Profil, Druck, Zustand; auch Reserverad) O.K.?
Schneeketten (im Winter)?
Bremsen?
Hupe?
Einstellung Seitenspiegel?
Anhängerkupplung und Deichsel?
Funktionsfähigkeit von Vorzelt, Markise und anderen technischen
Einrichtungen in Ordnung?
SAT-Anlage?
Klimaanlage?
Wohnbatterie?
Gasvorrat vollständig?
Gaskocher und Gasboiler in Funktion?
Heizung?
Kühlschrank?
Innenbeleuchtung?
Betten komplett?
Verschlüsse von Schranktüren, Staufächern und Kühlschrank O.K.?
Wasserversorgung in Ordnung?
Ablasshähne von Frisch- und Abwassertank gängig?
Toilette (Spülung, Entsorgung, Dichtigkeit)?
Ausstattung und Zubehör
Abschleppseil?
Abwasserschlauch (Überbrückung kurzer Entfernungen zur
Entsorgungsstelle)?
Die richtigen Stromadapter dabei?
Anfahrhilfe für Schlamm, Sand und Schnee?
Anschlussadapter für ausländische Gasflaschen?
Arbeitshandschuhe?
Auffahrkeile?
Auto-Luftpumpe?
Barometer?
Draht?
Eimer?
Elektroheizofen/-lüfter?
Entkeimungstabletten?
Ersatzleuchtmittel?
Ersatzsicherungen?
Ersatztauchpumpe?
Feuerlöscher?
Frischwasserschlauch (für GB zusätzliche Anschlussadapter)?
Gasflaschen (auch ggf. blaues Campinggas als Reserve,
mit Ventil/Adapter)?
Gasfülladapter und Gasschlauch?
Gewebeband?
Gießkanne?
Große Folie?
Hauptschlüssel zur Entsperrung?
Kabelbinder?
Kabeltrommel bzw. Kabel und Verlängerungskabel für den
Anschluss des Wohnwagens?
Kläranlagenverträgliche Sanitärzusätze für Kassettentoilette?
Klebstoff?
Kompressor?
Luftdruckmesser für Reifen?
Lüsterklemmen?
Pannenspray für Reifen?
Parkwarntafeln?
Radschlüssel/-kreuz?
Reserverad?
Schlauchadapter, Schlauchschellen?
Schlauchstück (2 m) mit verschiedenen Schraubanschlüssen
für Wasserhähne?
Sicherheitsbox für Schukoverbindungen, gegen Spritzwasser?
Spannungswandler?
Spaten?
Sprittrichter?
Sprühfett?
Stromprüfer?
Taschenlampe/Stirnlampe?
Türvorhang?
Unterlegbretter für Stützen?
Unterlegkeile?
Verbandskasten?
Wagenheber?
Warndreieck?
Warnwesten?
Wasserkanister/-tank mit Einfüllstutzen?
Wasserwaage?
Werkzeugkasten?
Zweitschlüssel?
Richtiges Beladen
Fahrzeug gewogen (z.B. bei TÜV, DEKRA)?
Zuladekapazität ermittelt?
Achslast nicht überschritten?
Fahrrad, Kanu etc. am Außenträger gesichert?
Gegenstände im Alkoven mit Netz gesichert?
Leichtes Gepäck in oberen Schränken bzw. Heckgarage?
Schweres Gepäck unten bzw. zwischen den Achsen?
Inventar im Innenraum rutschsicher?
Offene Ablagen während der Fahrt leer?
Schränke mit Tür in Fahrtrichtung mit leichten Gegenständen beladen?
Rutschfeste Gummimatten in Stauräumen?
Und noch ganz kurz vor der Abfahrt:
Fenster und Türen im Haus zu?
Stecker gezogen?
Wasser bei Waschmaschine und Geschirrspüler abgedreht?
Gashahn zu?
Ggf. Heizung/Warmwasser abgestellt bzw. niedrig
(Frostschutz) eingestellt?
Rauch-/Feuermelder in Wohnung/Haus vorhanden?
Alles klar? Dann nix wie ab in den Urlaub!